29. Januar 2025, Vortrag Fr. Prof. Dr. Claudia von Collani: Johann Adam Schall von Bell, Diener dreier Kaiser

Die „Acta Pekinensia“ sind ein lateinisches Manuskript, das sich im römischen Archiv der Jesuiten befindet. Es ist ein Bericht über die erste päpstliche Gesandtschaft von Charles-Thomas Maillard de Tournon nach China, von seiner Ankunft in China bis zu seinem Tod in Macau.

Das Manuskript wurde von Kilian Stumpf verfasst, einem deutschen Jesuiten, Missionar und Naturwissenschaftler, der am Hofe des Kangxi Kaisers von China diente. Stumpf war in der privilegierten Position, in der er Tag für Tag die wichtigsten Ereignisse dieser Episode festhalten konnte, die nicht nur für die Geschichte des Christentums in China, sondern auch für die chinesisch-westlichen Beziehungen entscheidend war.

Diese mit Anmerkungen versehene Übersetzung bringt die gesamte Dokumentation und samt einem lebhaften Kommentar über das Aufeinanderprallen von Werten, was mit Fehlschlag der Gesandtschaft und in der Verurteilung der chinesischen Riten mündete.